Ihre Vorteile im Überblick

Sicher
Verlorene Schlüssel sind kein Sicherheits- und Kostenrisiko mehr – mit dem kompetenten Partner für Zutrittslösungen seit über 150 Jahren.

Sichere Technologie
Keine Daten in einer Cloud. dormakaba Sicherheitslösung basierend auf BLE / NFC Technologie.

Vielseitig
Für jedes Bedürfnis das richtige Medium: Karte, Schlüssel-Chip oder Smartphone.

Schnell und bequem
Einfach einrichten per Smartphone, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Flexibel
Einfaches Löschen und Hinzufügen von Zutrittsmedien sowie Zutritte zeitlich beschränken.

Übersichtlich
Auf Wunsch sehen Sie, wer wann ein- und ausging.
Mobile Access bestellen
Gerne nimmt ein an der Aktion beteiligter dormakaba Partner die Türsituation bei Ihnen vor Ort auf und erstellt Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Unser Einstiegsangebot evolo smart Starter Kit für eine Tür beinhaltet:
- Digitalzylinder
- Master B Programmier-Karte
- Zutrittsmedium Karte
- Zutrittsmedium Chip-Anhänger
- Multitool
- Download evolo smart & mobile access App
Gerne nimmt ein an der Aktion beteiligter dormakaba Partner die Türsituation bei Ihnen vor Ort auf und erstellt Ihnen ein unverbindliches Angebot.
ab € 349,90
Unverbindliche Preisempfehlung ohne Montage. Ihr dormakaba Partner erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Jetzt anfragenApp Download
Die Apps evolo smart und mobile access sind kostenlos. Digitale Schlüssel können in der evolo smart App bezogen werden: 1 Schlüssel € 5,49, 5 Schlüssel € 24,99, 10 Schlüssel € 44,99, 20 Schlüssel € 74,99. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen finden Sie hier.
FAQ
Wieso braucht es zwei Apps?
Auf der «evolo smart» App wird geregelt, wer wann Zutritt an Ihrer Tür hat. Dies geschieht auf einem Smartphone, das die Rolle des Haushaltmanagers übernimmt. «mobile access» ist die App, die Ihre Tür öffnet. Digitale Schlüssel werden in der «mobile access» App abgelegt. Jeder, der Zutritt mit dem Smartphone haben will, benötigt diese App auf seinem Handy.
Was ist die Funktion der evolo smart App?
Egal ob die neuen Mitbewohner, das eigene Kind, der neue Lebensgefährte oder die Reinigungsfachkraft Zutritt zu Ihrem Zuhause benötigen – mit der evolo smart App verwalten Sie den Zutritt zu Ihrem Zuhause einfach und flexibel. Als Schnittstellen zur digitalen Türkomponente werden Bluetooth Low Energy (BLE) oder Near Field Communication (NFC) genutzt.
Was ist die Funktion der mobile access App?
In der mobile access App legen Sie Ihre digitalen Schlüssel ab. Wenn Sie an der Tür stehen, erkennt die App selbst, mit welchem digitalen Schlüssel die Tür geöffnet werden kann. Als Schnittstellen zur digitalen Türkomponente werden Bluetooth Low Energy (BLE) oder Near Field Communication (NFC) genutzt.
Was kosten die Apps?
Die Apps «evolo smart» und «mobile access» sind kostenlos und können im Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden. Digitale Schlüssel können in der evolo smart App gekauft werden. Der Service «Türereignisse» kann gegen eine einmalige Gebühr aktiviert und unbegrenzt genutzt werden. Mit diesem Service können Sie jederzeit auf ein Protokoll zugreifen, das Ihnen zeigt, wer wann Zutritt erhalten hat.
Was ist ein digitaler Schlüssel?
Der digitale Schlüssel öffnet die Tür zu Ihrem Zuhause. Genau wie ein herkömmlicher Schlüssel ist auch der digitale Schlüssel ein persönlicher und kopiergeschützter Schlüssel. Digitale Schlüssel legen Sie in der mobile access App ab. So wird Ihr Smartphone zum Zutrittsmedium und öffnet die Tür zu Ihrem Zuhause.
Wie kaufe ich einen digitalen Schlüssel?
Als Haushaltsmanager können Sie in der evolo smart App jederzeit digitale Schlüssel beziehen. Nach dem Kauf kann der digitale Schlüssel auf die Bedürfnisse des Benutzers (Zeitfenster, Wochentag o. Ä.) angepasst und an ihn verschickt werden. Verschickte digitale Schlüssel können vom Haushaltsmanager jederzeit gelöscht werden.
Wie verwende ich einen digitalen Schlüssel?
Digitale Schlüssel werden in der mobile access App hinterlegt. Die App wird zu Ihrem digitalen Schlüsselbund. An der Tür erkennt die App selbst, welcher digitale Schlüssel die Tür öffnet. Die Suche nach dem richtigen Schlüssel gehört damit der Vergangenheit an. Es muss lediglich das Smartphone – mit aktiver BLE- oder NFC-Funktion– an die digitale Türkomponente gehalten werden. Als Schnittstellen zwischen Smartphone und digitaler Türkomponente werden Bluetooth Low Energy (BLE) oder Near Field Communication (NFC) genutzt.
Kann ich einen Schlüssel weiterleiten?
Nein. Digitale Schlüssel können zu Ihrer Sicherheit nicht weitergeleitet oder kopiert werden. So können Sie sicher sein, dass nur diejenigen Personen digitale Schlüssel zu Ihrem Zuhause haben, denen Sie einen geschickt haben.
Mein Smartphone ist weg. Was jetzt?
In der evolo smart App können digitale Schlüssel und Zutrittsmedien vom Haushaltsmanager jederzeit gelöscht werden. Damit ist gewährleistet, dass sich niemand mit einem gestohlenen Smartphone Zutritt verschaffen kann. Sie sind Haushaltsmanager und Ihr Smartphone ist weg? Mit der Master B Programmier-Karte können Sie die digitale Türkomponente an der Haustür zurücksetzen und neu programmieren.
Welche Möglichkeiten gibt es für Personen ohne Smartphone?
Neben dem Smartphone können auch andere Zutrittsmedien verwendet werden. Das dormakaba Sortiment bietet Ihnen als Alternative Karten oder Schlüssel-Chip (auch Schlüsselanhänger RFID genannt) an, die mit einem QR-Code schnell und sicher in der evolo smart App erfasst werden können.
Was mache ich, wenn ich kein Smartphone dabeihaben will?
Mit alternativen Zutrittsmedien wie einer Karte oder einem Schlüssel-Chip können Sie das Smartphone auch mal zu Hause lassen. Mit einem robusten Schlüssel-Chip zum Anhängen sind Sie zum Beispiel für alle Outdoor-Aktivitäten gerüstet, auch wenn es mal nass wird.
Was mache ich, wenn die Batterie ausgewechselt werden muss?
Wenn der Digitalzylinder oder die digitale Türkomponente eine neue Batterie benötigt, haben Sie die Wahl. Sie können die Batterie selbst auswechseln oder ein zertifizierter dormakaba Partner übernimmt diesen Service.
Wie installiere ich die digitale Türkomponente?
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb übernimmt die Installation der digitalen Türkomponente an Ihrer Haustür ein an der Aktion teilnehmender dormakaba Partner. Nach der Installation übernehmen Sie mit der evolo smart App die Verwaltung von Türen, Benutzern und Zutritt.
Konnten wir Ihre Frage noch nicht beantworten? Hier finden Sie weitere Informationen zur Bedienung & Technik sowie Konfigurationsvideos.
Wir sind dormakaba
Wir sind einer der Top-3 Anbieter unserer Branche. Weltweit führend in smarten und sicheren Zutrittslösungen.
Unsere Mission ist, was uns antreibt, alles Mögliche zu unternehmen, um eine sichere Zukunft zu schaffen. Tag für Tag, Installation für Installation, Innovation für Innovation. Sichtbare Beweise dafür sind unsere intelligenten Zugangs- und Sicherheitslösungen, die dazu konzipiert sind, effiziente und praktische Infrastrukturen zu schaffen. Die den Personenfluss reibungslos und sicher kontrollieren. Die Menschen, Objekte und Eigentum schützen. Und die Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen geben.
Mit mehr als 15000 Mitarbeitenden und zahlreichen Kooperationspartnern stehen wir Ihnen vor Ort in über 130 Ländern zur Seite. So profitieren Sie weltweit von zukunftsfähigen Produkten, Lösungen und Services, die Ihnen ein nachhaltiges Gefühl der Sicherheit geben.
www.dormakaba.at
Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung stehen wir für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit.

dormakaba ist laut Thomson Reuters einer der 100 Top-Technologieführer weltweit

Dorma und Kaba bündeln ihre Kräfte und machen Zutritt smart und sicher

100 Millionen Türschließer verkauft

Erste E-Gates für das automatisierte Self-Boarding

Auf dem Weg zum globalen Marktführer im Segment mobile Raumtrennwände

Akquisition der Firma Unican und Verdoppelung des Umsatzes

Sicherheitslösungen und Notausgang-Kontroll-Systeme

Erstes globales Produktionswerk in Singapur – weitere Niederlassungen in Brasilien und den USA folgen

Lancierung des ersten elektronischen Safe Systems

Erste automatische Türsysteme für mehr Sicherheit und Komfort in Gebäuden

Einstieg in das Türschließergeschäft

Patentierung des Wendeschlüssels und Vermarktung unter dem Namen «Kaba» – Abkürzung für «Kassenbauer»

Gründung der Dörken & Mankel KG in Ennepetal - später Dorma genannt

Gründung der Schlosserei und Kassenfabrik durch Franz Bauer in Zürich – später Kaba genannt
